Entdrosseln: Elektik

   
 


 

 

Unterschlupf

Über uns

Schrauberecke

=> Entdrosseln: Motor&Auspuff

=> Entdrosseln: Elektik

=> Entdrosseln: Übersetzung

=> Optiktuning

=> Leistungstuning

=> Bericht über den 154er Polinisatz

Stuff

Moped´s von unsren Kumpelz

Gästebuch

 


     
 

Elektrik

Blackbox:

Die Blackbox ist wohl die am häufigsten verwendete Drossel bei modernen Klein- und Leichtkrafträdern. Bei der Aprilia befindet sie sich entweder unter dem Tank oder im Heck. Sie ist zwischen Zündfunkensteuerung (CDI) und Zündung geschaltet. Ihre Aufgabe ist es, ab ca. 8000 U/m jeden zweiten Zündfunken wegzunehmen und dadurch hohe Drehzahlen unerreichbar zu machen! Problematisch ist diese Drosselung, da es zu einer "klopfenden Verbrennung" kommen kann! Das heißt, das Gemisch aus Benzin und Luft entzündet sich vor dem Zündfunken. Dadurch entstehen extrem heiße Temperaturen die Kolben und Zylinder beschädigen können. Bei voller Drehzahl und eingeschalteter Blackbox dürfte die Zündung leicht zu klicken anfangen und der Drehzahlmesser runter gehen (obwohl die Drehzahl oben bleibt), nehmt nun ein paar mm Gas weg, das Phänomen verschwindet, die Geschwindigkeit bleibt gleich und es ist deutlich schonender für den Motor!! So nun genug zur Verbrennungstheorie, jetzt gehts ans Entdrosseln! Die Blackbox besitzt meist 4 Kabel: rot, grün, blau und schwarz. Rot und grün werden durchtrennt und entfernt oder abisoliert (sonst Kurzschlussgefahr!). Das schwarze und blaue wurden an das original Zündkabel angeschlossen, so agiert die Blackbox als Brücke. Diese zwei Kabel trennt ihr und setzt die beiden Enden des original Zündkabels wieder zusammen-fertig! Zum Veranschaulichen hier der Schaltplan:

Man kann sich auch ein Kippschalterchen einbauen. Das aber bitte nur bei ungestartetem Motor umlegen, sonst kann der Zündgeber in der CDI das Jenseits aufsuchen!

CDI (Zündeinheit):

In den Modelle, die eine original-Aprilia-Drossel besitzen(5kw/7PS), ist auch eine gedrosselte CDI eingebaut. Diese sitzt unter dem Heck neben der Ducati-Stellelektronik und gleicht optisch der offenen CDI. Die offene hat die Kenn-Nummer 071000-0910 QCA91. Einfach austauschen, Heck wieder dranschrauben, fertig!

Zündkerze:

s der Kerze hinaus wie bei der für die offene Version. vgl.Foto:

gedrosselt: NGK BCPR 5

offen: NGK R 10 EG

Auslasssteuerung:

Die Auslasssteuerung besteht aus einem, auf einer elektromagn. Spule basierenden, Rave-Motor und einem Schieber. Der Schieber sitzt unten am Motor und der Rave-Motor sitzt oben rechts neben der Batterie. Die beiden sind durch einen Bowdenzug verbunden. Bei den meisten gedrosselten Modellen ist die Auslasssteuerung nur lahmgelegt geworden. Dann ist es nötig den Stecker am Rave-Motor und den von der CDI kommenden zusammenzustecken und vielleicht nen bissel Kontaktspray dran zu sprühen. Wenn die Auslassteuerung länger lahmgelegt war, sitzt oft der Schieber fest. Dann gibts nur eins: Verkleidung ab und versuchen ihn manuell zu lösen und wieder gängig zu bekommen!

Bei einigen Aprilias wurde auch anstatt der Auslasssteuerung ein Blindschieber eingesetzt. Man könnte diesen an der Aufnahme kürzen, das ist aber eine sehr schludrige Abstimmung von der ich abraten würde! Kauft euch lieber eine gebrauchte bei eurem Händler oder im Internet.

 

 

 
 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden