Entdrosseln: Motor&Auspuff

   
 


 

 

Unterschlupf

Über uns

Schrauberecke

=> Entdrosseln: Motor&Auspuff

=> Entdrosseln: Elektik

=> Entdrosseln: Übersetzung

=> Optiktuning

=> Leistungstuning

=> Bericht über den 154er Polinisatz

Stuff

Moped´s von unsren Kumpelz

Gästebuch

 


     
 

Auspuff/Motor

Auspuff:

Eine Standard-Drosselung der RS ist die Verengung im Krümmer. Um diese entfernen zu können, muss man als erstes die Verkleidung abbauen. Nun sieht man den Krümmer (großes Birnenrohr zwischen Endtopf und Zylinder). Dann trennt man ihn vom Endtopf, indem man die 3 Schrauben löst. Jetzt stehen einem "nur" noch 2 Federn im Weg, die auch gelöst werden wollen! Diese sitzen am Krümmeransatz und verbinden ihn mit dem Zylinder. Da diese extrem stark sind, drückt man am besten den Krümmer mit der einen Hand in die Richtung der Feder, die man lösen will. Dadurch wird der Druck auf die gegenüberliegende Feder verlagert! Mit der anderen Hand versucht man mithilfe einer Zange die Feder zu lösen. Hat man das geschafft, kann man den Krümmer abnehmen und spannt ihn dann am besten erst einmal in nen Schraubstock! So fixiert kann man die Verengung (Blende) entfernen. Zuerst entfernt man mit einem Dremel, einer Bohrmaschine oder zu Not einem Meißel die Schweißpunkte. Dann kann man mithilfe von Zange und Schraubenzieher die Blende herausziehen.

Wenn man das alles ohne größere Verletzungen bewältigt hat, den Krümmer wieder anbauen, also alle Arbeitsschritte rückwärts wiederholen! Wichtig!!! Vergesst nicht die Ölpumpe auf ein fetteres Gemisch (mehr Öl) einzustellen!!! Wenn ihr wissen wollt ob sie dann richtig eingestellt ist, dann gibt einmal richtig Gas und fahrt 500 - 1000 Meter und dann schaut euch das Zündkerzenbild an!!! braun=OK schwarz,ölig=zu viel Öl weiß,heller als braun=zu wenig Öl Die Ölpumpe ist ein kleines, graues Kästchen auf der linken Seite des Motors.

Vergaser:

In Verbindung mit dem anderen Auspuff müssen auf jeden Fall auch Modifikationen am Vergaser vorgenommen werden. Normalerweise reicht es vollkommen aus, die Hauptdüse zu wechseln, die anderen Düsen dienen eher zur Feineinstellung. Der 28er Vergaser bekommt anstatt der 115er eine 120er und der 34er Vergaser eine 160er anstatt der 155er. Die andere Düse bringt keine Leistungssteigerung, ist aber nötig um sich keinen Kolbenfresser einzuhandeln. So, jetzt zur Praxis: Zuerst musst man den Tank hochklappen. Dazu ist es nötig, die Imbusschraube ganz vorne am Tank zu lösen. Dann den Tank hochklappen. Man kann ihn mit dem Tankstab aus dem Gepäckfach hochhalten. Dann geht es weiter mit dem Vergaser. Er sitzt zwischen Motor und Luftfilter (schwarzer Kasten mit zwei Ansaugröhrchen). Als erstes muss man den Benzinhahn auf "OFF" stellen. Dann werden die beiden Schellen vorn und hinten am Vergaser gelöst. Wenn einige Schläuche im Weg sind, kann man sie für die kurze Zeit ruhig abmachen. Jetzt wird der Vergaser vorsichtig aus Ansaugstutzen und Luftfilterausgang rausgenommen. Wenn man auf die Unterseite schaut und sieht man eine Mutter die nach einem 14er Schlüssel verlangt. Darunter kommt die Hauptdüse zum Vorschein! Einfach auswechseln und dann alle Vorgänge rückwärts und fertig. Dann hast du das Kapitel Vergaser abgeschlossen.

 
 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden