|
|
Nun ist es wieder soweit. Die Saison ist vorbei, die Tage werden kürzer und es wird kalt. Die Zeit ist gekommen das Motorrad winterfest zu machen. Dabei sollten Sie diese Dinge beachten:
|
|
|
|
- Bei Motorrädern mit Vergasern den Benzinhahn zu machen und so lange den Motor laufen lassen bis er
|
|
|
ausgeht. So läuft der Vergaser leer. Wenn Benzin im Vergaser steht, verdunstet es über den Winter und es bleiben Rückstände zurück, die oft zu Problemen beim Anlassen des Motors im Frühling führen.
|
|
|
|
- Wenn die Maschine in einer warmen Garage steht, reicht es die Batterie abzuklemmen. Wenn das
|
|
|
|
Motorrad draußen steht sollte die Batterie im Warmen, z.B. im Keller gelagert werden. Bei längerer
|
|
|
|
Kälteeinwirkung geht sie nämlich kaputt.
|
|
|
|
- Den Luftdruck der Reifen kontrollieren. Es muss mindestens der empfohlene Reifendruck vorhanden
|
|
|
|
sein. Er sollte aber ca. 0,3 bar höher sein als der empfohlene Reifendruck. Das Motorrad am besten
|
|
|
jeden Monat ein kleines Stück vor oder zurück schieben. So wird verhindert das die Reifen einen
|
|
|
Standplatten bekommen und somit nichtmehr rund laufen.
|
|
|
|
Wenn Sie dies beachten werden Sie im Frühjahr problemlos in die neue Saison starten. Ich befolge diese Regeln jeden Winter. Im Frühjahr lade ich nur die Batterie auf und der Motor springt meist beim allerersten betätigen des Anlassers problemlos an.
|